„Innovative Mehrwerte schaffen“ In der Praxis ähneln sich viele Anforderungen an die Funktionen von Business Apps. Daher haben wir ein umfangreiches Set an Modulen entwickelt, die wir in Ihre App einbauen können. Das reduziert erheblich den Entwicklungsaufwand und sorgt dafür, dass wir unseren Kunden Apps häufig zu sehr niedrigen Preisen anbieten können.
Die Module lassen sich alle individuell konfigurieren und gestalten. Mit Hilfe unseres speziell für appack entwickelten CMS-Kundenportals geht das kinderleicht! Gerne zeigen wir Ihnen das CMS (Content-Management System) für unsere Apps bei einem Termin oder via Desktopsharing während einem Telefonat. Es gibt kaum jmd., den das bisher nicht begeistert hätte! Automatisch werden die Module für iPhone und Android Geräte optimiert.
„Hier unsere App-Module und Funktionen die wir Ihnen in Ihre App einbauen können !“
Startbildschirm (Splashscreen)
Dieser Bildschirm wird angezeigt wäh-
rend die App gestartet wird. Hier hat
man Platz für ein beliebiges Bild, Logos
und das, was die Atmosphäre Ihres
Business ausmacht.
Infoseite
Die Infoseite bietet die Möglichkeit neben
einem Titelbild auch textuelle Informatio-
nen zu vermitteln. Zum Beispiel kann sie
als Willkommensseite genutzt werden
und / oder um Öffnungszeiten, Anschrift,
Telefonnummern, Preise etc. zu kommu-
nizieren. Häufig wird dieses Modul als di-
gitale Visitenkarte verwendet. Mit nur ei-
nem Klick kann der Nutzer eine angege-
bene Telefonnummer direkt aus der App
anrufen, oder eine Email schreiben.
Push-Nachrichten
Push-Nachrichten sind kurze Benach-
richtigungsstexte, die Sie über unser
Kunden-Web-Portal selbst jederzeit di-
rekt zu allen Ihren App-Nutzern schi-
cken können. Diese erscheinen dort
sofort auf dem Smartphone-Display der
Nutzer – auch ohne dass diese hierzu
ihre App geöffnet haben müssen!
Mit einem Fingertipp gelangt der Nu-
tzer von der Push-Nachricht direkt in
Ihre App. Es ist eine sehr tolle Möglich-
keit Informationen an seine Zielgruppe
zu versenden und diese brand aktuell
über Neues zu informieren, quasi in
Echtzeit und ohne zusätzliche Kosten.
Sie Planen eine Veranstaltung, eine
Aktion, möchten eine Änderung Ihrer Öff-
nungszeiten kommunizieren oder aber
eine Gutscheinaktion – Ihre App-Nutzer
wissen sofort bescheid. Diese Möglich-
keit ist für die allermeisten App Szenari-
en ein wesentlicher Mehrwert und häufig
ein zentrales Argument, sich für eine App
zu entscheiden.
Galerie
Die Galerie kann für zahlreiche Anwen-
dungsmöglichkeiten verwendet werden.
Z.B. für eine Mitarbeiterseite mit Bildern
des Teams, eine Sponsorenseite, zur
Anzeige von Produkten, Angeboten,
Specials, Trends oder aber ganz klas-
sisch zur Anzeige einer Bildergalerie.
Durch die Option, Bilder mit URLs zu
verknüpfen kann der Anwender direkt
auf spezielle Inhalte zugreifen.
Liste mit beliebigen Detailseiten
Mit der Listenkomponente können In-
halte übersichtlich strukturiert werden.
Beispiele aus der Praxis sind Listen von
Filialen oder Verkaufsstellen, die Auf-
listung eines Produktkatalogs, von An-
sprechpartnern, Sponsoren, Partnerfir-
men, Hörbeispielen eines Audioguides
oder z.B. eine Liste interaktiver
Handbücher.
News
Die News-Funktion ermöglicht einen
regelmäßigen Versand von Nachrich-
ten über Sonderaktionen, Events, Fes-
te, Sonderangebote etc in eine Nachri-
chtenbox in der App.
Terminanfrage
Vereinfachen Sie mit dieser Komponente
die Terminabsprache mit Ihren Kunden.
Die Komponente ermöglicht es ganz ein-
fach eine Termin-Anfrage an Ihre Assis-
tenz zu verschicken. So vermeiden Sie
unnötige, zeitaufwendige Anrufe insb.
zu Stoßzeiten.
Gutscheine
Gutscheine sind eine tolle Möglichkeit
Kunden für ihre Treue zu belohnen.
Einen interaktiven Gutschein hat man
im Gegensatz zum Papiergutschein stets
bei sich – nämlich im Smartphone dabei.
Anders als klassische Papiergutscheine,
verstopfen digitale Gutscheine den Geld-
beutel nicht. So haben sie eine deutlich
höhere Kundenakzeptanz. Digitale Gut-
scheine haben darüber hinaus den Vor-
teil, dass sie keine Druckkosten verur-
sachen und auf Wunsch automatisch
verfallen, sobald sie ihre Gültigkeit ver-
lieren.
Video-Handbuch
Sie haben ein erklärungsbedürftiges Pro-
dukt? Machen Sie es Ihren Kunden doch
einfach und zeigen Sie in Form eines
‚Kurzfilms‘ wie Ihr Produkt funktioniert,
was es auszeichnet und was ggf. dabei
zu beachten ist.
Bonusheft
Dieses Modul ersetzt das klassische Pa-
pier-Bonusheft mit Stempeln, wie man
es von seinem Bäcker kennt. Es ermög-
licht das Sammeln von Treuepunkten
über einen Barcode-Leser, der in dem
Modul integriert ist. Hat der Nutzer eine
bestimmte Anzahl an Treuepunkten ge-
sammelt erhält er eine Belohnung, z.B.
in Form eines Gutscheins.
Bonusprogramm
Dieses Modul ermöglicht auf einfache
Art und Weise ein Bonus-Punkte-Pro-
gramm zu initiieren und zu verwalten.
Als Gegenleistung für treue Kunden
(z.B. gemessen an erbrachtem Umsatz)
können Kunden Gutscheine erhalten.
Das Bonusprogramm kann so Anreiz
sein neuen Umsatz zu generieren und/
oder via App in kontinuierlichem Kun-
denkontakt zu bleiben. Im Gegensatz
zur Komponente „Bonusheft“, die das
klassische Stempelheft ersetzt, eignet
sich ein Bonusprogramm insb. für On-
line-Shops bzw. Leistungen, die ein
Kunde explizit nicht in einem Geschäft
erhält.
10er Karte
Statt einer 10er Karte auf Papier, können
Sie mit diesem Modul nun Ihre Wertkar-
te Ihrer Dienstleistung nun auch als di-
gitale Variante verkaufen.
Für Ihren Kunden bequem nun stets via
Smartphone in der Tasche, profitieren
Sie zeitgemäß von den klassischen Vor-
teilen einer solchen 10er Karte, ohne ei-
ne solche extra drucken und verteilen zu
müssen. Über einen QR-Code kann die
Karte nach Bezahlung aktiviert und ein-
gelöst werden. Natürlich kann die 10er
Karte auch aus mehr oder weniger als
10 Wertmarken bestehen.
Kunden- oder VIP-Karte
Eine digitale VIP- oder Kundenkarte,
kann über einen QR-Code-Leser freige-
schaltet werden. Sie können damit be-
stimmten Kunden Exklusiv-Angebote
machen. Die Kunden habe Ihren VIP-
Ausweis bzw. Ihre Kundenkarte immer
auf Ihrem Smartphone bei sich und kön-
nen sich bei Bedarf ausweisen.
Landkarte
Interaktive Anzeige von Filialen, Veran-
staltungsorten, Sehenswürdigkeiten
und Co auf einer Karte. Durch eine Kar-
tenintegration (z.B. GoogleMaps) kön-
nen Sie Ihre Kunden direkt über das
integrierte Navigationssystem zu einer
ausgewählten Position leiten.
Augmented Reality
Unter dem Begriff ‚Augmented Reality‘
(erweiterte Realität) versteht man, im
Kontext von Smartphone Apps, die vi-
suelle Darstellung von Zusatzinforma-
tionen oder virtuellen Objekten.
So können z.B. Produkte im Kamerabild
des Smartphones in die tatsächliche
Umgebung des App-Nutzers eingeblen-
det werden. Das Modul kann beispiels-
weise bei der Kaufentscheidung eines
neuen Sofas helfen, indem auf diese
Weise ’live’ im eigenen Wohnzimmer
ausprobiert werden kann, welches Mö-
belstück am besten in den Raum hinein-
passt.
Webansicht
Die Webansicht ermöglicht sehr ein-
fach bestehende Web-Inhalte oder For-
mulare in die native App einzubinden.
Sie bietet damit die Möglichkeit Infor-
mationen anzuzeigen, die ohnehin ak-
tuell gepflegt werden. Ein schönes An-
wendungsszenario ist die Nutzung eines
bestehenden Online-Reservierungssys-
tems, einen Online-Shop, aber auch die
Anzeige von Blogs oder anderen mobi-
len Webseiten bringt so ganz einfach
aktuellste Informationen an den App
Nutzer.
Reservierung
Das Modul Reservierung kann von Ihren
App-Nutzern sehr bequem dazu genutzt
werden eine Reservierungsanfrage an
Sie zu verschicken. Ob die Teilnahme an
einer Veranstaltung, einem Konzert, der
Reservierung einer Platzkarte, oder aber
eines Hotelzimmers, je nach Anwend-
ungsfall und Zweck Ihrer Business-App
ist das Modul Reservierung eine sehr
nützliche Funktion, um Administrations-
aufwand und Verwaltungskosten einzu-
sparen.
Tischreservierung
für Restaurants und die Gastronomie
Das Modul Tischreservierung ist ein spe-
zielles Modul für Restaurant-Apps. Es
erlaubt App-Nutzern mit wenigen Klicks
von unterwegs eine Anfrage für eine
Tischreservierung abzusetzen.
Weiterempfehlung
Mit diesem Modul erlaubt man seinen
App Nutzern mit wenigen Klicks seine
App oder aber auch sein Business weiter
zu empfehlen. Sehr einfach kann man
ein ‚Kunden werben Kunden‘ Programm
umsetzen. Das Modul ist ein praktischer
Multiplikator für Ihr Business.
Kundenfeedback
Sie erhalten sofort Feedback von Ihren
Kunden – direkt über die App- ob Lob
oder Tadel. Auf diese Weise erhalten Sie
sofort Rückmeldung wenn’s wo klemmt
und Sie aktiv werden müssen.
Barcodeleser (für QR-Codes)
Der Barcodeleser ist häufig Teil anderer
Module. Als Teil des Moduls Kundenkar-
te wird er z.B. dafür genutzt, eine Kun-
denkarte zu aktivieren. Das Modul kann
jedoch auch als eigenständige Kompo-
nente eine App bereichern. Über die Ka-
merafunktion des Smartphones kann ein
Barcode (QR-Code) eingescannt wer-
den, der in der App z.B. ein Video eines
digitalen Handbuchs öffnet oder Zusatz-
informationen zu Produkten in einem
Zeitungsartikel anzeigt.
Interaktive Produktbeschreibung
Häufig ist auf Produktverpackungen oder
in Werbeanzeigen nicht viel Platz. Eine
Interaktive Produktbeschreibung, die via
QR-Code ganz einfach über die App aus-
gelesen werden kann, bietet gleich meh-
rere Vorteile. Zum einen erlaubt Sie dem
neugierigen Nutzer digitale Zusatzinfor-
mationen in Bild, Ton oder Video an die
Hand zu geben, zum anderen ist es für
den Nutzer eine sehr einfache und be-
queme Möglichkeit mehr über Ihr Pro-
dukt zu erfahren. Mehrsprachigkeit,
Schriftgröße, die direkte Möglichkeit zum
Kauf bzw. der Kontaktaufnahme ist mit
diesem Modul kein Problem mehr.
RSS-Feed (Nachrichten)
Mit diesem Modul können RSS-Feeds
einer Webseite oder anderer Quellen
ganz einfach in Ihrer App integriert
werden. Die Inhalt wie z.B. Nachrichten
oder Bildergalerien werden automatisch
nachgeladen und stehen in der App, nun
auch mobil, zur Verfügung. Ein wesent-
licher Vorteil dieses Moduls ist, dass man
sich häufig ändernde Inhalte, wie z.B.
einen News-Nachrichten-Feed mit
brandaktuellen Informationen ganz ein-
fach in seiner App integrieren kann, oh-
ne dafür zusätzlichen Pflegeaufwand für
die Aktualisierung von Inhalten zu haben.
Kamera: Bilder-Uploader
Mit diesem Modul kann der Nutzer
über die App Fotos machen und diese
direkt ins CMS-Kundenportal hochladen.
Ein Admin bekommt eine Hinweisnachricht und kann das Bild freigeben.
GPS Tracker
Mit diesem Modul kann der Nutzer der
App, z.B. Mitarbeiter eines Unterneh-
mens GPS-Daten, Ihre Geoposition so-
wie Statusinformationen verschicken.
Das Modul ist ideal dazu geeignet einen
Fuhrpark eines Handwerksbetriebs, ver-
mietete Baumaschienen, Segelyachten
oder einen Kurierservice zu managen.
Bei der Umsetzung und dem Monitoring-
Service arbeiten wir mit dem für Ver-
kehrstelematik spezialisierten Unterneh-
men CD-Telematic GmbH zusammen.
Audiofiles / Audioguide
Mit dieser Funktion können Audiodatei-
en (bei Bedarf offline verfügbar) in der
App abgespielt werden. Es eignet sich
ideal dazu Audiguides zu realisieren oder
aber sonstige Audioinhalte mit der App
zu veröffentlichen.
Facebook Integration
Der Nutzer kann mit dieser Funktion mit
nur zwei Klicks Inhalte der App kom-
mentieren und auf seiner Facebook Pinn-
wand veröffentlichen. Ein tolles Social
Media Instrument.
Hilfe
Der Nutzer kann mit dieser Komponente
an den Support einfach und bequem ein
Problem Melden. Zur Authentifizierung
des Geräts wird im Header der Email die
eindeutige Geräte ID mitverschickt.
Impressum
Hier wird ein Impressum angezeigt so-
wie über ein Link zu weiteren Informa-
tionen zu Ihrem Web(bzw. App)-Ange-
bot, verlinked.